Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht

Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht

Aktuelle Rechtsprechung im Arbeitsrecht

Beschreibung

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist die höchste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit. Seine Entscheidungen sind richtungsweisend für alle Arbeitsgerichte und werden vielfach für die Argumentation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in betrieblichen Fragen herangezogen. Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die aktuellen und für die Betriebsratsarbeit relevanten Entscheidungen des BAG.

 

 

 

Fakten zum Seminar

Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie Richter

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

 

Vorkenntnisse: 
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.490,00 €*
2. Teilnehmer: 1.440,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.390,00 €*

Hotelkosten

Einzelzimmer pro Nacht 96,64 €
Vollpension pro Tag 101,22 €
Halbpension pro Tag 93,13 €

Infos zu Hotel und Stadt

Aktuelle Entscheidungen - insbesondere des BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) ist die höchste Instanz der Arbeitsgerichtsbarkeit. Seine Entscheidungen sind richtungsweisend für alle Arbeitsgerichte und werden vielfach für die Argumentation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in betrieblichen Fragen herangezogen. Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die aktuellen und für die Betriebsratsarbeit relevanten Entscheidungen des BAG. Es werden die Tendenzen der BAG-Rechtsprechung und deren konkrete Auswirkungen auf Ihre Betriebsratstätigkeit erläutert. Der Besuch einer Gerichtsverhandlung und ein anschließender Austausch über die dort getroffenen Entscheidungen ermöglicht Ihnen einen vertieften Einblick in die Grundsätze der Rechtsprechung und die möglichen Auswirkungen auf die Unternehmen.

Die Bedeutung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) für die Arbeit von Betriebsräten

 

Die Bindungswirkung von höchstrichterlichen Entscheidungen

 

Darstellung von neuen Entscheidungen des BAG und wichtige Entscheidungen der Landesarbeitsgerichte (LAG)

 

Bewertung von Entscheidungen für die Arbeit von Betriebsräten

 

Die Grundzüge des arbeitsgerichtlichen Verfahrens mit Besuch einer Verhandlung beim nächstgelegenen Arbeitsgericht (soweit geeignete Verhandlungstermine angesetzt sind)

 

Bedeutung der Entscheidungen für die Betriebsratsarbeit

  • Hilfestellung für die Lösung eigener betrieblicher Fragen
  • Argumentationshilfen bei der Verhandlungsführung

 

Aktuelle richtungsweisende Tendenzen der Rechtsprechung des BAG

 

  • Tendenzen der Rechtsprechung als Hilfsmittel für die Lösung eigener betrieblicher Fragen
  • Rechtliche Konsequenzen der Rechtsprechung des BAG für die Praxis

 

Teilnahme an einer Verhandlung des BAG (sofern organisatorisch möglich)

 

  • Erörterung der Entscheidungen
  • Rechtliche Hintergründe der Entscheidungsfindung
  • Du erhältst eine umfassende Aktualisierung zum Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, die für Deine Funktion im Betriebsrat maßgeschneidert ist.
  • Du kennst nicht nur alle relevanten Neu-Entscheidungen des BAG, sondern auch die Zusammenhänge und Entwicklungstendenzen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung.
  • Du kannst die Auswirkungen neuer BAG-Entscheidungen auf Deine praktische BR-Tätigkeit klar absehen.

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Deine Terminauswahl

Termin: 21.11.2023 - 24.11.2023

Seminarnummer: 23-47A-RIA

Stadt: Willingen

Jetzt Buchen Jetzt Reservieren Kostenrechner