Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2

Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2

Auffrischung Betriebsverfassungsrecht - Teil 2

Beschreibung

Rechtliches Grundlagenwissen allein reicht in der Betriebsratsarbeit oft nicht aus. Erforderlich ist auch die richtige Einschätzung der Rechtslage in der betrieblichen Praxis, denn in vielen Bereichen sieht das Gesetz Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte vor,die entweder nicht erkannt oder aber nicht umfassend genutzt werden.

Fakten zum Seminar

Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie Richter

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Vorkenntnisse: 
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.490,00 €*
2. Teilnehmer: 1.440,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.390,00 €*

Hotelkosten

Einzelzimmer pro Nacht 96,64 €
Vollpension pro Tag 101,22 €
Halbpension pro Tag 93,13 €

Infos zu Hotel und Stadt

Rechtliches Grundlagenwissen allein reicht in der Betriebsratsarbeit oft nicht aus. Erforderlich ist auch die richtige Einschätzung der Rechtslage in der betrieblichen Praxis, denn in vielen Bereichen sieht das Gesetz Mitbestimmungs-und Beteiligungsrechte vor,die entweder nicht erkannt oder aber nicht umfassend genutzt werden. Nur wer seine Rechte genau und vollständig(er)kennt, kann als Betriebsrat die Interessen seiner Kollegen ganzheitlich wahrnehmen. Unsere Referenten trainieren mit Ihnen an zahlreichen Fallbeispielen,wie Sie Ihre Beteiligungsrechte sachgerecht anwenden und nachhaltig geltend machen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf dem komplexen Bereich der wirtschaftlichen Angelegenheiten.Die Betriebsänderung ist mit Abstand das stärkste und wichtigste Mitbestimmungsrecht im Kernbereich wirtschaftlicher Angelegenheiten.Hier ist es besonders wichtig, die Sinne für das Erkennen einer solchen Veränderung neu zu schärfen.Oft ist die Betriebsänderung auch mit einem Betriebsübergang verbunden.Hier fällt die Abgrenzung oft nicht leicht.

Wirtschaftliche Angelegenheiten

  • Der Wirtschaftsausschuss
  • Voraussetzungen für die Bildungeines Wirtschaftsausschusses
  • Bestellung des Wirtschaftsausschusses

Betriebsänderungen - Interessenausgleich und Sozialplan

  • Begriff der Betriebsänderung
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats
  • Hinzuziehung eines Beraters
  • Interessenausgleich
  • Verhandlungen des Betriebsrats
  • Voraussetzungen für einen Sozialplan
  • Inhalt und Wirkung von Sozialplänen
  • Erzwingbarer Sozialplan
  • Nachteilsausgleich

Einigungsstelle

  • Besetzung, Verfahren, Kosten
  • notwendige Beschlüsse
  • Durchsetzung von Informationsansprüchen des Wirtschaftsausschusses
  • Durchsetzung von Ansprüchen bei Interessenausgleich und Sozialplan

Sachverständige und Auskunftspersonen für den Betriebsrat

  • Hinzuziehung bei der Durchführung der Betriebsratsaufgaben
  • Nähere Vereinbarung mit dem Arbeitgeber
  • Wann liegt Erforderlichkeit vor?
  • Haftung des Betriebsrats

Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz; Gestaltung von Arbeitsschutz

  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
  • Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Gestaltung von Arbeitsplatz, -ablauf und -umgebung

Betriebsübergang

  • Begriffsbestimmung, Abgrenzung zur Betriebsänderung
  • besonderer Kündigungsschutz
  • Rechtsfolge eines Betriebsübergangs
  • Widerspruchsmöglichkeiten des Arbeitnehmers
  • Sie kennen Ihre Beteiligungsrechte bei allgemeinen personellen Angelegenheiten genau.
  • Sie sind sicher im Umgang mit Einstellung,Versetzung und Kündigung.
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse über die Mitbestimmungsrechte nach§ 87 BetrVG.
  • Sie sind durch Musterformulierungen geübt bei der Ausübung Ihrer Beteiligungsrechte.

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,

• für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,

• für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Deine Terminauswahl

Termin: 21.11.2023 - 24.11.2023

Seminarnummer: 23-47A-AB2

Stadt: Willingen

Jetzt Buchen Jetzt Reservieren Kostenrechner