Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Beschreibung

Gesunde und motivierte Mitarbeiter, geringer Krankenstand und zufriedene Chefs und Kunden - vom betrieblichen Gesundheitsmanagement profitieren alle Beteiligten! Es ist also ganz in Ihrem Interesse als Betriebsrat, aktiv das betriebliche Gesundheitsmanagement voranzubringen.

Fakten zum Seminar

Referenten: erfahrene Arbeitsschutzexperten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie Gesundheitsexperten

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Vorkenntnisse:
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.490,00 €*
2. Teilnehmer: 1.440,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.390,00 €*

Hotelkosten

Einzelzimmer pro Nacht 106,92 €
Vollpension pro Tag 83,42 €
Halbpension pro Tag 74,87 €

Infos zu Hotel und Stadt

Gesunde und motivierte Mitarbeiter, geringer Krankenstand und zufriedene Chefs und Kunden - vom betrieblichen Gesundheitsmanagement profitieren alle Beteiligten! Es ist also ganz in Deinem Interesse als Betriebsrat, aktiv das betriebliche Gesundheitsmanagement voranzubringen.

In unserem Seminar lernst Du ganz konkret, wie Du in Deinem Betrieb ein ganzheitliches und alltagskompatibles System zur Gesundheitsförderung schaffst. Im Mittelpunkt stehen dabei stets praxisorientierte Fragestellungen: Wie setze ich ergonomiegerechte Arbeitsplätze durch, welche Maßnahmen tragen zum Stress-Abbau bei, wann sind Rückenkurse sinnvoll?

Wir verschaffen Dir nicht nur einen Überblick über all das, was rechtlich machbar ist, sondern zeigen Dir auch, wie Du es in Deinem Betrieb durchsetzen und realisieren kannst.

Gesundheit im Unternehmen

  • Rechte und Grundlagen
  • Definition, verwandte Begriffe
  • Zukunft von BGM (demografischer Wandel)
  • Unternehmensleitung überzeugen (strategische Zukunftsinvestition)
  • Rechte des Betriebsrats, Pflichten des Unternehmens
  • Auswirkung auf Mitarbeiter und Arbeitsalltag
  • Wirtschaftlichkeit von BGM nachweisen

BGM Einführung als kontinuierlicher Prozess

  • Beteiligungsorientierte Analyseinstrumente
  • Methoden in der Anwendung
  • Aufgaben der Steuerungsgruppe
  • Drei-Säulen-Modell (Verhaltens-, Verhältnis-, Systemprävention)
  • Anwendung wichtiger Kennzahlen
  • Erfolgsfaktoren der Umsetzung

Instrumente, Maßnahmen, Themen

  • Bedeutung der Mitarbeitermotivation
  • Ernährung, Bewegung, Entspannung - der ganzheitliche Ansatz
  • Kriterien für gesundheitsorientierten Führungsstil
  • Ergonomische Optimierung für den Arbeitsplatz
  • Altersgerechte Arbeitsgestaltung

Faktoren für erfolgreiches BGM

  • Kritische Punkte bei der Einführung
  • Erfolgreiche Praxisbeispiele (best practice)
  • Vorlagen und Muster für die erfolgreiche Planung (zeitlicher Verlauf, einzelne Schritte)
  • Planung für Firmen-Fitness-Programme, Aktiv-Feste und Gesundheitstage selbst entwickeln
  • Weiterentwicklung und Fortführung bestehender Einzelmaßnahmen und Arbeitsschutz
  • Du kennst die Zielvorstellungen und die Grundstruktur des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Du bist über die konkrete Vorteilen des betrieblichen Gesundheitsmanagement für alle Parteien gut informiert und kannst diese auch gegenüber dem Arbeitgeber klar kommunizieren.
  • Du kennst alle Schritte zur praktischen Einführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Deinem Unternehmen und kannst sie selbst durchführen.

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

  • für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
  • für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Deine Terminauswahl

Termin: 14.11.2023 - 17.11.2023

Seminarnummer: 23-46A-BGM

Stadt: Hamburg

Jetzt Buchen Jetzt Reservieren Kostenrechner