Gesamtbetriebsrat in der Praxis

Gesamtbetriebsrat in der Praxis

Beschreibung

In diesem Seminar erhältst Du weiteres grundlegendes Wissen zum Gesamtbetriebsrat und welche typische Regelungsfelder es auf der Gesamtbetriebsratsebene gibt. Weitere Themen sind die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ausschüssen des Gesamtbetriebsrates. Auch die Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats bei Gesamtbetriebsvereinbarungen bis zum Abschluss sind Inhalt dieses Seminars.  

Liebe Betriebsrätinnen und Betriebsräte,

liebe Arbeitnehmervertreter,

als ehrenamtliche Arbeitnehmervertreter habt Ihr das Recht, die für Eure BR-Tätigkeit notwendige Fachliteratur auf Kosten des Arbeitgebers zu beantragen. Wir empfehlen Euch im Nachgang zu unseren Seminaren die entsprechenden Literaturempfehlungen bei Eurem Arbeitgeber anzufordern.

Zu diesem Zweck haben wir für Euch vorgefertigte Muster erstellt, die Ihr dafür nutzen könnt. In den Mustern müssen lediglich entsprechende personalisierte Firmendaten ergänzt werden.

Musterschreiben Gesamtbetriebsrat

Fakten zum Seminar

Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie Richter

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Vorkenntnisse: 
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.390,00 €*
2. Teilnehmer: 1.340,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.290,00 €*

In diesem Seminar erhältst Du weiteres grundlegendes Wissen zum Gesamtbetriebsrat und welche typische Regelungsfelder es auf der Gesamtbetriebsratsebene gibt. Weitere Themen sind die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ausschüssen des Gesamtbetriebsrates. Auch die Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats bei Gesamtbetriebsvereinbarungen bis zum Abschluss sind Inhalt dieses Seminars.  

Typische Regelungsfelder auf Gesamtbetriebsratsebene

  • Basics: Wiederholung gesetzliche Voraussetzungen einer ordnungsgemäßen Beschlussfassung im Gesamtbetriebsrat
  • Vertiefung: Zuständigkeit kraft Gesetzes und kraft Auftrags
  • Regelungen im Bereich soziale Angelegenheiten insb. unternehmenseinheitlicher EDV und bei Kontrolleinrichtungen, sowie bei Vergütungsfragen, Prämien und besonderen sozialen Leistungen
  • Regelungen im Bereich der wirtschaftlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Betriebsänderungen
  • Regelungen bei Fragen der beruflichen Bildung und bei der Arbeitsplatzgestaltung

Gesamtbetriebsrat und Wirtschaftsausschuss

  • Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsausschuss und Gesamtbetriebsrat

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

  • Zuständigkeit zum Abschluss einer Gesamtbetriebsvereinbarung
  • Konkurrenz zwischen Betriebsvereinbarung und Gesamtbetriebsvereinbarung
  • Geltung von Gesamtbetriebsvereinbarungen bei Neuerwerb von Betrieben, Verschmelzungen und Spaltungen
  • Erstreckung von Gesamtbetriebsvereinbarungen auf betriebsratslose Betriebe?
  • Taktisches Vorgehen bei Verhandlungen durch den GBR
  • Der Gesamtbetriebsrat in der Einigungsstelle

Die Betriebsräteversammlung

  • Zusammensetzung der Betriebsräteversammlung – Abgrenzung zum GBR?
  • Einberufung/Vorbereitung der Versammlung – wann, wie oft und mit wem?
  • Tätigkeitsbericht des GBR und Lagebericht des Unternehmens
  • Professionelle Vorbereitung: Woran man denken muss
  • Die Aufgaben des Versammlungsleiters
  • In diesem Seminar erhältst Du einen umfassenden Überblick der gesetzlichen Vorgaben und der Handlungsmöglichkeiten des Gesamtbetriebsrats.
  • Du bekommst viele wertvolle Experten-Tipps von unseren Referenten und habt Gelegenheit zum intensiven Gedanken- und Erfahrungsaustausch.
  • Hier erfährst Du alles Wissenswerte rund um Regelungsfelder und Vereinbarungen - damit schaffst Du die Basis für gute GBR-Arbeit.

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich für Betriebsratsvorsitzende, Betriebsratsmitglieder die in den Gesamtbetriebsrat entsendet wurden, sowie deren Ersatzmitglieder – gem.§ 37 Abs. 6 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Für Mitglieder der Gesamtschwerbehindertenvertretung– gem. § 179 Abs. 4 SGB IX, die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung Ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Tabelle ist scrollbar ›

Anstehende Termine

Keine anstehenden Termine.

Deine Terminauswahl

Für dieses Seminar sind keine Termine verfügbar.