Methodische Kommunikation in der Praxis

Methodische Kommunikation in der Praxis

Methodische Kommunikation in der Praxis

Beschreibung

Häufig steht und fällt die Akzeptanz eines strategischen Projekts oder die Leistung des Gremiums mit der Präsentation. Die erfolgreiche Art der Kommunikation und Visualisierung erfordert Werkszeuge im strategischen Denken sowie ein solides Verständnis von Inhalten und erwarteten Ergebnissen.

Inklusive Spezialinhalt "Kommunikation in und nach der Corona Krise" - Kommunikation und Rhetorik im Wandel der digitalen Medien.

Fakten zum Seminar

Referenten: Kommunikations- und Rhetoriktrainer

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Teilnehmer: 15

Vorkenntnisse:
Bei dieser Veranstaltung sind Vorkenntnisse aus dem Seminar "Rhetorik - Teil 2" empfehlenswert.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.390,00 €*
2. Teilnehmer: 1.340,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.290,00 €*

Häufig steht und fällt die Akzeptanz eines strategischen Projekts oder die Leistung des Gremiums mit der Präsentation. Die erfolgreiche Art der Kommunikation und Visualisierung erfordert Werkszeuge im strategischen Denken sowie ein solides Verständnis von Inhalten und erwarteten Ergebnissen. Lernen Sie, wie eine zielorientierte Kommunikation und  Visualisierung die Entwicklung eines strategischen Projekts  unterstützt und eine gelungene Präsentation diese erfolgreich implementieren hilft sowie Ihre Gremien, Mitarbeiter und Arbeitgeber  zu überzeugen. Verschaffen sie sich mehr Aufmerksamkeit und sichern sich langfristig die notwendige Rückendeckung ihrer Belegschaft sowie den notwendigen Respekt vor dem Arbeitgeber.

Erfolgreiche Kommunikation

  • Was macht Kommunikation überzeugend und erfolgreich?
  • Sach- und Beziehungsebene in der Kommunikation
  • Der Draht zum Zuhörer: Unterschiedliche Zuhörertypen erkennen, ansprechen und überzeugen
  • Argumentation und Überzeugung
  • Aufbau einer Präsentation
  • Zielklarheit, Zielgruppenorientierung, zielgerichtete Strategie

Sympathie als Schlüssel zum Erfolg

  • Vertrauensvolle Ausstrahlung durch Authentizität: Übereinstimmung von innerer Einstellung, Körpersprache und Inhalt
  • Die nonverbalen Aspekte berücksichtigen: Haltung, Gestik, Mimik, Blickkontakt
  • Die Stimme als wichtiges Instrument 
  • Humor gewinnt – es darf auch mal gelacht werden 
  • Positive Stimmung erzeugen 
  • Souveränes Antworten auf Fragen und Einwände
  • Stellen Sie sich auf Ihre Zuhörer ein und binden Sie diese mit ein 

Handwerkzeug und Methoden

  • Professionelle Kommunikation vorbereiten
  • Spannend, ideenreich und begeisternd kommunizieren
  • Kommunikationstechniken kennen lernen
  • Verschiedene Kommunikationstechniken ausprobieren

Spezial: Kommunikation in und nach der Corona Krise

  • Wie verhalte ich mich richtig bei Videokonferenzen
  • Mimik & Gestik in digitalen Medien
  • Verschiedene digitale Kommunikationstechniken ausprobieren
  • frei und überzeugend sprechen können 
  • durch den bewussten Einsatz von sprachlichen und nichtsprachlichen Mitteln an Ausstrahlung, Profil und Überzeugungskraft gewinnen  
  • souverän und elegant auf Fragen reagieren  
  • eine Auswahl der schlagkräftigsten und wichtigsten Rhetorikelemente 
  • Selbstsicherheit und Überzeugungskraft für Kommunikation und Rhetorik 
  • souveräner kommunizieren und Ziele dadurch besser erreichen 

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

  • für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte Ersatzmitglieder und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
  • für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,
  • für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - gem. § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Tabelle ist scrollbar ›

Anstehende Termine

Keine anstehenden Termine.

Deine Terminauswahl

Für dieses Seminar sind keine Termine verfügbar.