Protokoll und Schriftführer

Protokoll und Schriftführer

Protokoll und Schriftführer

Beschreibung

Bei vielen schriftlichen Vorgängen in der Betriebsratsarbeit kommt es nicht nur auf die formale und inhaltliche Korrektheit an. Auch umfassende Rechtskenntnisse und ein souveräner Schreibstil helfen dabei, Protokolle, Stellungnahmen, Einsprüche und Entwürfe von wichtigen Betriebsvereinbarungen besonders überzeugend zu gestalten.

Fakten zum Seminar

Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie erfahrene Betriebsratspraktiker und PC-Experten

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Vorkenntnisse:
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.490,00 €*
2. Teilnehmer: 1.440,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.390,00 €*

Hotelkosten

Einzelzimmer pro Nacht 101,78 €
Vollpension pro Tag 56,62 €
Halbpension pro Tag 52,92 €

Infos zu Hotel und Stadt

Praktische Anwendung: Protokoll- und Schriftführung im Betriebsrat mit dem PC

Bei vielen schriftlichen Vorgängen in der Betriebsratsarbeit kommt es nicht nur auf die formale und inhaltliche Korrektheit an. Auch umfassende Rechtskenntnisse und ein souveräner Schreibstil helfen dabei, Protokolle, Stellungnahmen, Einsprüche und Entwürfe von wichtigen Betriebsvereinbarungen besonders überzeugend zu gestalten.

Wenn der Betriebsrat hier gegenüber dem Arbeitgeber besonders kompetent auftritt, wird dies die Zusammenarbeit und den Umgang der Parteien miteinander positiv beeinflussen.

In unserem Seminar erlernen Sie das rechtsverbindliche und überzeugende Formulieren aller Schriftstücke, die an den Arbeitgeber gerichtet sind.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch anspruchsvolle und ungewöhnliche Formulierungsaufgaben erfolgreich bewältigen und wo Sie hilfreiche Quellen und Formulierungsbeispiele finden.

Rechtliches Hintergrundwissen für die Schriftführertätigkeit

  • Zeit und Ort von Betriebsratssitzungen
  • Korrekt einladen zur Sitzung 
  • Was muss auf die Tagesordnung?
  • Die wirksame Beschlussfassung

Das Protokoll gem. § 34 BetrVG

  • Gesetzliche Anforderungen an die Sitzungsniederschrift
  • Rechtsfolgen bei Unterlassung
  • Inhaltliche Richtigkeit und Umgang mit Einwänden
  • Einsichtnahme und Aufbewahrung
  • Protokolle bei Ausschusssitzungen und Betriebsversammlungen

Abfassen von Sitzungsniederschriften

  • Verschiedene Protokollarten im Vergleich: Vom Wortprotokoll bis zum Ergebnisprotokoll
  • Mindestanforderungen an eine Sitzungsniederschrift
  • Checkliste für Tagesordnungspunkte
  • Die korrekte Protokollsprache

Praktische Übungen zur Umsetzung der Niederschrift mit Hilfe der Textverarbeitung

  • Überblick zur Textverarbeitung mit MS Word und dessen Programmelementen
  • Praktische Anwendung der Programmelemente (Grund- & aufbauende Elemente)
  • Erstellen individueller Word-Vorlagen für Anwesenheitslisten und Niederschriften
  • Organisationsstruktur von Verzeichnissen und Dateien auf dem Betriebsrat-PC

Erstellung von Text-Vorlagen für Ihre individuelle Betriebsratpraxis

 

Bitte beachten:

Für dieses Seminar ist ein Laptop erforderlich. 
Solltest Du keinen Laptop zur Verfügung haben, so sprech uns bitte an.

  • Du kannst den Schriftverkehr mit dem Arbeitgeber rechtssicher und überzeugend gestalten
  • Du kennst die Einsatz- und Leistungsmöglichkeiten von PC-Systemen
  • Du nutzt Textverarbeitung sinnvoll zur Beschleunigung des anfallenden Schriftverkehrs
  • Du kannst Texte und Zahlen professionell aufbereiten und ansprechend präsentieren

 Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

  • für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
  • für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,
  • für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - gem. § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Deine Terminauswahl

Termin: 26.09.2023 - 29.09.2023

Seminarnummer: 23-39A-SFP

Stadt: Limburg

Jetzt Buchen Jetzt Reservieren Kostenrechner