Rhetorik - Teil 1

Rhetorik - Teil 1
Beschreibung
Kommunikation ist für Betriebsräte und alle anderen Arbeitnehmervertreter der Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit.
Liebe Betriebsrätinnen und Betriebsräte,
liebe Arbeitnehmervertreter,
als ehrenamtliche Arbeitnehmervertreter habt Ihr das Recht, die für Eure BR-Tätigkeit notwendige Fachliteratur auf Kosten des Arbeitgebers zu beantragen. Wir empfehlen Euch im Nachgang zu unseren Seminaren die entsprechenden Literaturempfehlungen bei Eurem Arbeitgeber anzufordern.
Zu diesem Zweck haben wir für Euch vorgefertigte Muster erstellt, die Ihr dafür nutzen könnt. In den Mustern müssen lediglich entsprechende personalisierte Firmendaten ergänzt werden.
Musterschreiben Rhetorik - Teil 1
Fakten zum Seminar
Referenten: Kommunikations- und Rhetoriktrainer
Beginn: | Tag 1 | 13:30 Uhr |
Ende: | Tag 4 | ca. 13:00 Uhr |
Vorkenntnisse:
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.
Seminarkosten
1. Teilnehmer: | 1.490,00 €* |
2. Teilnehmer: | 1.440,00 €* |
ab dem 3. Teilnehmer: | 1.390,00 €* |
Hotelkosten
Einzelzimmer pro Nacht | 100,75 € |
Vollpension pro Tag | 71,13 € |
Halbpension pro Tag | 64,43 € |
Gesprächssituationen sicher gestalten - überzeugend argumentieren, erfolgreich verhandeln
Kommunikation ist für Betriebsräte und alle anderen Arbeitnehmervertreter der Schlüssel zur erfolgreichen Arbeit. Nur wer in Diskussionen und Verhandlungen seine Positionen effektiv kommunizieren kann, wird seine Ziele auch realisieren. Doch welche "Gesetze" herrschen bei der Kommunikation, welche Regeln sind bei der Gesprächsführung zu beachten? Bei uns erlernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre guten Argumente und einleuchtenden Fakten treffend formulieren und wirkungsvoll präsentieren. Wir machen Sie mit den grundlegenden rhetorischen Werkzeugen vertraut und zeigen Ihnen, wie Sie sie in der Praxis einsetzen. Mit unserer Hilfe treffen Sie in Zukunft auch in schwierigen Gesprächssituationen immer den richtigen Ton. So erlangen Sie in unserem Seminar letztlich nicht nur rhetorisches Basiswissen, sondern ein ganzheitlich souveränes Auftreten.
Grundlagen und Regeln der Kommunikation
- Erfolgsfaktoren der Rhetorik: Mimik, Gestik, Körpersprache
- Methodische Grundlagen der Kommunikation
Persönliche Stärken und Schwächen
- Eigenes Entwicklungspotential entdecken
- Stärken der eigenen Kommunikation verbessern
Der Wert einer Frage im Gespräch
- Durch Fragetechniken und Fragearten den Gesprächsverlauf lenken
- Mit gezielten Fragen überzeugend und sicher verhandeln
- Entwicklung von überzeugenden Argumenten in Verhandlungen
- Regeln, Tipps und Tricks für einen guten Gesprächsverlauf
Umgang mit Konflikten im BR
- Den typischen Streitsituationen in der täglichen BR-Arbeit sicher begegnen
- Rechtzeitiges Erkennen von Konfliktsituationen
- Strukturen und Regeln, die helfen Konflikte zu klären
Vorbereitung
- Wie bereite ich Gespräche und Vorträge schnell und gezielt vor?
- Vom Gestalten bis zum Halten einer Rede, von der Vorbereitung bis zur Durchführung
- Einführung in verschiedene Visualisierungstechniken
- Vom Abbau der Redeangst zum Aufbau von Sicherheit beim freien Reden
10 Regeln für erfolgreiche Rhetorik
- Du kennst die rhetorischen Grundgesetze und die verschiedenen Redeformen.
- Du kannst deine Reden je nach Länge und Anlass sachgerecht strukturieren.
- Du erlangst eine neue Form der Rede- und Meinungsfreiheit: Frei reden und Meinungen selbstbewusst formulieren.
- Du kannst gute Argumente ebenso gut präsentieren.
- Du repräsentierst deinen Betriebsrat stilsicher.
- Du lässt Dich nicht so schnell von der Rhetorik der Gegenseite einschüchtern.
Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich
- für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte Ersatzmitglieder und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
- für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,
- für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - gem. § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG,
die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.
Deine Terminauswahl
Termin: 25.04.2023 - 28.04.2023
Seminarnummer: 23-17A-RH1
Stadt:
Für dieses Seminar sind keine Termine verfügbar.