Wirtschaftsausschuss - Teil 1

Wirtschaftsausschuss - Teil 1

Wirtschaftsausschuss - Teil 1

Beschreibung

Das Seminar "Wirtschaftsausschuss - Teil 1" besteht aus zwei Teilen, nämlich einem rechtlichen Teil und einem wirtschaftlichen Teil. Der rechtliche Teil bringt Ihnen die Voraussetzungen für die Bildung, die Aufgaben und Durchsetzungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses näher. Der wirtschaftliche Teil erläutert grundlegende Begriffe wie Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Und beide Teile zusammen bilden die Grundlage für Ihre erfolgreiche Arbeit im Wirtschaftsausschuss.

Liebe Betriebsrätinnen und Betriebsräte,

liebe Arbeitnehmervertreter,

als ehrenamtliche Arbeitnehmervertreter habt Ihr das Recht, die für Eure BR-Tätigkeit notwendige Fachliteratur auf Kosten des Arbeitgebers zu beantragen. Wir empfehlen Euch im Nachgang zu unseren Seminaren die entsprechenden Literaturempfehlungen bei Eurem Arbeitgeber anzufordern.

Zu diesem Zweck haben wir für Euch vorgefertigte Muster erstellt, die Ihr dafür nutzen könnt. In den Mustern müssen lediglich entsprechende personalisierte Firmendaten ergänzt werden.

Musterschreiben Wirtschaftsausschuss - Teil 1

 

Fakten zum Seminar

Referenten: Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht sowie Fachreferenten für Wirtschaft

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Vorkenntnisse:
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.490,00 €*
2. Teilnehmer: 1.440,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.390,00 €*

Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen

Der Wirtschaftsausschuss soll den Betriebsrat bei der Einschätzung der wichtigen wirtschaftlichen Daten des Unternehmens unterstützen. Außerdem soll er mit dem Arbeitgeber "beraten", welche betriebswirtschaftlichen Maßnahmen für die Belegschaft und den Betrieb sinnvoll sind. Unterstützung und Beratung erfordern von jedem Wirtschaftsausschussmitglied vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse.

Im Seminar vermitteln wir Ihnen die rechtlichen Bedingungen des Wirtschaftsausschusses. Sie lernen auch, die wirtschaftlichen Daten richtig einzuschätzen, Unterlagen zu "entschlüsseln" und daraus anwendbare Informationen zu erhalten. Nach dem Besuch des Seminars sind Ihnen die praktischen Arbeitsabläufe im Wirtschaftsausschuss vertraut und Sie wissen, wie Sie Ihre Informations- und Beratungsrechte kompetent wahrnehmen können.

Teil A: Rechtliche Grundlagen

  • Errichtung und Zusammensetzung des WA
  • Arbeitsweise des WA
  • Aufgaben und Rechte des WA

 

Teil B: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

  • Rahmenbedingungen
  • Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage
  • Controlling (Planung, Steuerung, Kontrolle)
  • Grundlagen Kostenrechnung

 

  • Du erlangst die erforderlichen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um die notwendigen Unterlagen und Informationen zur wirtschaftlichen Lage vom Unternehmen einzufordern und den Umgang mit dem Zahlenmaterial zu erlernen.
  • Dadurch kasnnt Du wirtschaftliche oder finanzielle Probleme frühzeitig erkennen und durch Deine Mitarbeit dazu beitragen, dass der Betriebsrat rechtzeitig aktiv werden kann.
  • Rechtsstellung des Wirtschaftsausschusses
  • Aussagewert von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht
  • Möglichkeiten, eine Bilanz zu gestalten
  • Regelungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes 2009 (BilMoG)
  • Wirtschaftliche Daten beschaffen und diese gezielt auswerten
  • Techniken, um die Arbeit im Wirtschaftsausschuss effektiv zu organisieren

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich,

  • für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses- gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Tabelle ist scrollbar ›

Anstehende Termine

Titel  Datum  Ort 
Wirtschaftsausschuss - Teil 1 26.09.2023 -
29.09.2023
Wolfsburg Infos

Deine Terminauswahl