Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss

Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss

Der erfolgreiche Arbeitsschutzausschuss

Beschreibung

Mindestens viermal im Jahr tagen Vertreter von Betriebsrat, Geschäftsleitung, Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Sicherheitsbeauftragten im Arbeitsschutzausschuss (ASA).

Fakten zum Seminar

Referenten: Arbeitsschutzexperten, Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Vorkenntnisse:
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse. 

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.390,00 €*
2. Teilnehmer: 1.340,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.290,00 €*

Zuständigkeit und Aufgaben im modernen Arbeitsschutz

Mindestens viermal im Jahr tagen Vertreter von Betriebsrat, Geschäftsleitung, Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Sicherheitsbeauftragten im Arbeitsschutzausschuss (ASA).

Ihre Aufgabe ist es, den Arbeitsschutz und die Unfallverhütung zu beraten und voranzubringen. Der Ausschuss hat dabei die umfassenden Herausforderungen im modernen Arbeitsschutz zu beachten. Zugleich muss er in Absprache mit dem Betriebsrat die Umsetzung des Arbeitsschutzes durchzusetzen und überwachen. Die Bildung eines Arbeitsschutzausschusses ist für Betriebe ab 20 Beschäftigte gesetzlich vorgeschrieben. Das Seminar ist deshalb ein Muss für die entsprechenden Mitglieder des Betriebsrats.

Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des betrieblichen Arbeitsschutzes

  • Rahmenbedingungen nach Arbeitssicherheits-, Arbeitsschutz- und Betriebsverfassungsgesetz

 

Organisation

  • Pflicht zur Bildung eines Arbeitsschutzausschusses
    • Bildung auf betrieblicher Ebene
    • Reicht ein Ausschuss auf Unternehmensebene?
    • Besetzung des Arbeitsschutzausschusses
  • Bestimmung der Mitglieder
  • Sitzungen

 

Aufgaben des ASA / Pflichten aus dem Arbeitsschutzgesetz

  • Auswertung von betrieblichen Unfallstatistiken
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Dokumentationspflichten
  • Beratung auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung
  • Koordination des innerbetrieblichen Arbeitsschutzes
  • Vorschläge für betriebliche Arbeitsschutzmaßnahmen

 

Mitwirkung des Betriebsrats

  • Überwachungs-, Informations- und Mitbestimmungsrechte
  • Strategien und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

 

Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber und anderen Akteuren des Arbeitsschutzes

  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Gewerbeaufsicht
  • Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes. Dazu bekommest Du einen umfassenden Überblick über die Organisation des ASA und erhältst Hilfestellungen, wie Du die Arbeit im Arbeitsschutzausschuss organisieren kannst.
  • Du lernst, wie Du dich als Betriebsrat aktiv bei der Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Ihrem Betrieb einbringen kannst.
  • Du erhältst einen Überblick über alle Instrumente und Möglichkeiten des ASA. Wir zeigen Dir, wie Du dich optimal auf Begehungen etc. vorbereiten kannst.

 Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

  • für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
  • für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Tabelle ist scrollbar ›

Anstehende Termine

Keine anstehenden Termine.

Deine Terminauswahl

Für dieses Seminar sind keine Termine verfügbar.