Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz

Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz

Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz

Beschreibung

Mobbing, ein Begriff, den beinahe jeder schon einmal gehört hat. Die Erscheinungsformen von Mobbing sind sehr vielfältig, oft geschieht es sehr unterschwellig. Dies führt dazu, dass Mobbing in der Realität oft nicht erkannt, mit "normalen" Konflikten oder kleinen Streitereien unter Arbeitskollegen verwechselt und leider auch allzu häufig bagatellisiert wird, oft aus Hilflosigkeit dieser massiven Konfliktsituation gegenüber.

Fakten zum Seminar

Referenten: Erfahrene Kommunikations- und Rhetoriktrainer sowie Soziologen

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Vorkenntnisse:
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.490,00 €*
2. Teilnehmer: 1.440,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.390,00 €*

Konflikte lösen, Betroffenen helfen, Kündigungen verhindern

Mobbing, ein Begriff, den beinahe jeder schon einmal gehört hat. Die Erscheinungsformen von Mobbing sind sehr vielfältig, oft geschieht es sehr unterschwellig. Dies führt dazu, dass Mobbing in der Realität oft nicht erkannt, mit "normalen" Konflikten oder kleinen Streitereien unter Arbeitskollegen verwechselt und leider auch allzu häufig bagatellisiert wird, oft aus Hilflosigkeit dieser massiven Konfliktsituation gegenüber. Dabei sind die Folgen für die Betroffenen vielfach sehr ernst, oft gibt es tiefgreifende und langfristige Auswirkungen auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. Dieses Seminar richtet sich an alle Betriebsratsmitglieder, die dieser Form von Diskriminierung nicht tatenlos zusehen möchten und ihr an ihrem Arbeitsplatz entgegenwirken möchten. Werden Sie handlungsfähig! Lernen Sie Mobbing zu erkennen und werden Sie kundig, welche Möglichkeiten Sie als Betriebsrat haben, Betroffene zu beraten, ihnen langfristig zu helfen und das Arbeitsklima im Unternehmen für alle zum Besseren zu verändern.

Mobbing am Arbeitsplatz

  • Definition: Was ist Mobbing?
  • Wie erkennt man Mobber?
  • Ursachen, Verlauf und Folgen von Mobbing
  • Mobbing im Anfangsstadium erkennen
  • Sich erfolgreich gegen den Mobber zur Wehr setzen
  • Erfahren wie und wo Sie Unterstützung bekommen
  • Möglichkeiten der Hilfe als BR anbieten

Den Konflikt begreifen und gezielt eingreifen

  • Konfliktdefinition
  • Konfliktarten und Ursachen mit Lösungsmodellen
  • Mit Methode und Struktur den Konflikt konstruktiv lösen
  • Schlichtung von Konflikten

Mobbing Beratung

  • Ursachen und Ablauf einer Mobbingberatung erlernen
  • Der BR als Konflikt-Berater
  • Ablauf einer Mobbingberatung
  • Mit Konfliktlösungsverfahren Betroffene unterstützen
  • Was der AG für Mobbing-Opfer tun kann
  • Praktische Hilfen für Mobbing-Opfer

Praktische Übungen, Analysen, Checklisten und Beratungsstellen

  • Mobbing erkennen und Hilfe als BR anbieten
  • Den Konflikt begreifen und gezielt eingreifen
  • Den Konflikt konstruktiv lösen
  • Mobbing-Beratung als BR durchführen

 Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

  • für Betriebsratsmitglieder und häufig eingesetzte Ersatzmitglieder - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
  • für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,
  • für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - gem. § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Tabelle ist scrollbar ›

Anstehende Termine

Titel  Datum  Ort 
Mobbing - Diskriminierung am Arbeitsplatz 26.09.2023 -
29.09.2023
Limburg Infos

Deine Terminauswahl