Rhetorik - Teil 2

Rhetorik - Teil 2

Rhetorik - Teil 2

Beschreibung

Ihre Handlungsfähigkeit als Mitglied des Betriebsrats hängt eng damit zusammen, wie glaubwürdig und souverän Sie in den Rede- und Gesprächssituationen des Alltags auf Ihren Gegenüber oder Gruppen von Zuhörenden wirken.

Fakten zum Seminar

Referenten: Kommunikations- und Rhetoriktrainer

Beginn: Tag 1       13:30 Uhr
Ende: Tag 4 ca. 13:00 Uhr

Teilnehmer: 15

Vorkenntnisse:
Bei dieser Veranstaltung sind Vorkenntnisse aus dem Seminar "Rhetorik - Teil 1" empfehlenswert.

Seminarkosten

1. Teilnehmer: 1.540,00 €*
2. Teilnehmer: 1.490,00 €*
ab dem 3. Teilnehmer: 1.440,00 €*

Hotelkosten

Einzelzimmer pro Nacht 123,11 €
Vollpension pro Tag 81,11 €
Halbpension pro Tag 74,18 €

Infos zu Hotel und Stadt

Sicher und frei reden - rundum überzeugen

Ihre Handlungsfähigkeit als Mitglied des Betriebsrats hängt eng damit zusammen, wie glaubwürdig und souverän Sie in den Rede- und Gesprächssituationen des Alltags auf Ihren Gegenüber oder Gruppen von Zuhörenden wirken. Diese Situationen sind zu einem hohen Grad entscheidend für Ihre Durchsetzungskraft und somit für den Erfolg Ihrer Arbeit. Daher ist es wichtig, dass Sie lernen, diese Situationen aufmerksam zu analysieren und sie bewusst zu gestalten. In diesem Seminar erfahren Sie, auf welche Faktoren es ankommt und wie Sie diese zielgerichtet beeinflussen können, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Zu wissen, wie Sie Ihre Redebeiträge und Argumentationen überzeugend aufbauen und formulieren können, gibt Ihnen die Sicherheit, die Sie brauchen um im entscheidenden Moment die richtigen Worte für den/die jeweiligen Zuhörer zu finden. Lernen Sie Einwänden, Störungen und Gegenargumenten mit professioneller Gelassenheit und Souveränität zu begegnen.

Angewandte Rhetorik

  • Die eigene Sprache gezielt einsetzen
  • Die "Magie" der Worte nutzen
  • Reden wirkungsvoll aufbauen und Zuhörer begeistern
  • In Verhandlungen zum gewünschten Ergebnis kommen

Der sichere und überzeugende persönliche Auftritt - selbstsicher und gekonnt überzeugen

  • Weiterentwicklung der eigenen Kompetenz
  • Hilfsmittel für eine gelungene eigene Kommunikation
  • Kompetenztraining für den sicheren Auftritt, von der Atmung bis zum Ausdruck
  • Inhalte spannend und sicher präsentieren

Gesprächstechniken und Reden

  • Gesprächsführungstechniken gezielt und erfolgreich einsetzen
  • Phasen eines Gespräches
  • Konzeptentwicklung, Gliederung und Ziel einer Rede
  • Einsatz der Sprache als Technik

Der BR als Berater

  • Umgang mit schwierigen Situationen und Mitarbeitern
  • Den eigenen Blickwinkel schärfen und Klarheit schaffen
  • Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten im Konflikt
  • Chancen, Risiken und Tipps
  • Verhandeln und Gespräche führen gehört zu Ihrem beruflichen Alltag. Die in Teil 1 erworbenen Grundkenntnisse werden in diesem Seminar erweitert und durch intensive Übungen in Rhetorik und freier Rede ergänzt.
  • Dabei werden konkrete, dem Betriebsrat durch das BetrVG zugewiesene Aufgaben eingeübt.
  • Sie gewinnen mehr Sicherheit im freien Reden in der Betriebsratsarbeit.
  • Sie lernen, Redeängste und Lampenfieber abzubauen.
  • Sie haben es in der Hand, wie Sie auf andere Menschen wirken!

Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich

  • für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte Ersatzmitglieder und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses - gem. § 37 Abs. 6 BetrVG,
  • für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung - gem. § 96 Abs. 4 SGB IX,
  • für Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) - gem. § 37 Abs. 6 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG,

die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.

Details

Deine Terminauswahl

Termin: 19.09.2023 - 22.09.2023

Seminarnummer: 23-38A-RH2

Stadt: Bad Aibling

Jetzt Buchen Jetzt Reservieren Kostenrechner