Sozialrechtliche Grundlagen für Betriebsräte

Sozialrechtliche Grundlagen für Betriebsräte
Beschreibung
Kranken- und Arbeitslosengeld – Rente bei teilweiser oder voller Erwerbsminderung
Fakten zum Seminar
Referenten: praxiserfahrene Rechtsanwälte und Fachanwälte sowie Richter
Beginn: | Tag 1 | 13:30 Uhr |
Ende: | Tag 4 | ca. 13:00 Uhr |
Vorkenntnisse:
Diese Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse.
Seminarkosten
1. Teilnehmer: | 1.490,00 €* |
2. Teilnehmer: | 1.440,00 €* |
ab dem 3. Teilnehmer: | 1.390,00 €* |
Die Beeinträchtigung oder Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, zum Beispiel durch Arbeitsunfähigkeit, teilweise oder volle Erwerbsminderung, wirft viele Fragen auf. Oft ist der Betriebsrat die erste Anlaufstelle der Kolleginnen und Kollegen, weshalb es wichtig ist, dass Sie über sozialrechtliches Grundwissen verfügen, um Ihren Kolleginnen und Kollegen Unterstützung geben zu können.
Arbeitnehmererkrankung
- Krankengeld – Dauer und Höhe
- Rechten und Pflichten des erkrankten Arbeitnehmers
- Krankengeldbezug
Kündigung und Aufhebungsvertrag
- Anrechnung auf Arbeitslosengeld
- Wichtige Fristen und Kerninhalte
- Abfindungszahlungen – steuerliche Behandlung
Rechte bei teilweiser oder voller Erwerbsminderung
- Höhe und Dauer
- Feststellung der Erwerbsminderung
- Perspektive Rente mit 63 und Flexi-Rente
- Rentenversicherungsträger
Arbeitslosengeld (ALG) I und II
- Höhe und Dauer des Anspruchs
- Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV)
- Mögliche Sperr- und Ruhezeiten des ALG I
- Berechnung und Höhe des ALG I
- Sie sind mit den Ansprüchen von Arbeitslosengeld I und II sowie mit möglichen Sperrzeiten vertraut
- Sie kennen Sich mit der steuerlichen Behandlung von Abfindungszahlungen, Grundlagen des Anspruchs auf Krankengeldbezug und anderen Themen bestens aus
Der Besuch dieses Seminars ist erforderlich
- für Betriebsratsmitglieder, häufig eingesetzte Ersatzmitglieder und Mitglieder des Wirtschaftsausschusses – gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG, die das hier vermittelte Wissen für die Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und nicht über entsprechende Kenntnisse verfügen.